- Urgeschichtler
- Ur|ge|schicht|ler
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Urgeschichtler — Ur|ge|schicht|ler 〈m. 3; umg.〉 Kenner, Erforscher der Urgeschichte * * * Ur|ge|schicht|ler, der; s, : Kenner, Erforscher der ↑Urgeschichte (a): U. haben an der Südspitze der Insel Geräte und Scherben aus der Steinzeit gefunden (Berger, Augenblick … Universal-Lexikon
Liste der Rektoren der Universität Wien — Inhaltsverzeichnis 1 Von der Gründung der Universität Wien bis zur Reform der Universität Wien durch Ferdinand I. (1365–1553) 2 Von der Ferdinandeischen Reform bis zur Vereinigung mit dem Jesuitenkollegium (1553–1623) … Deutsch Wikipedia
Moritz Hoernes — Moriz Hoernes (* 29. Jänner 1852 in Wien; † 10. Juli 1917 in Wien) war ein österreichischer Prähistoriker. Hoernes promovierte 1878 zum Dr. phil. und war nach Absolvierung des Militärdienstes seit 1885 am Naturhistorischen Museum in Wien tätig.… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Siebold — Heinrich (Henry) Philipp von Siebold, ab 1889 Freiherr von Siebold (* 21. Juli 1852; † 11. August 1908)[1] führte Teile der Forschungen seines Vaters fort und gilt z. B. neben Edward S. Morse als einer der Begründer der Archäologie in Japan.… … Deutsch Wikipedia
Moriz Hoernes (Prähistoriker) — Moriz Hoernes (* 29. Jänner 1852 in Wien; † 10. Juli 1917 ebenda) war ein österreichischer Prähistoriker. Hoernes promovierte 1878 zum Dr. phil. und war nach Absolvierung des Militärdienstes seit 1885 am Naturhistorischen Museum in Wien tätig. Er … Deutsch Wikipedia
Urgeschichtlerin — Ur|ge|schicht|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Urgeschichtler … Universal-Lexikon